Mitten in der Marktgemeinde Telfs, in sonniger und zentraler Lage (sehr gute Infrastruktur…) errichten wir eine Wohnanlage mit 29 Wohneinheiten und einem Kindergarten.
Mit dem Bau wurde im Juli 2021 bereits begonnen. Neben einem Kindergarten entstehen 29 moderne und hoch qualitative Wohnungen, in unterschiedlichen Größen, für Familien, Paare und Singles.
Die Wohnanlage besteht aus zwei Baukörpern und zwei Tiefgaragen. Jeder Baukörper verfügt über einen separaten Aufzug, somit wird ein barrierefreier Zugang zu den Geschossen ermöglicht.
Im “Haus A” (links am Bild) entstehen ein Kindergarten sowie 17 Eigentumswohnungen und im “Haus B” (rechts am Bild) werden 12 Mietwohnungen (mit Kaufoption nach 5 Jahren ab Bezug) errichtet.
Im nördlichen Teil der Wohnanlage wird für die Kleinsten in der Familie ein Kinderspielplatz errichtet.
Die Fertigstellung ist für Ende 2022 bzw. Anfang 2023 geplant.
Wohnungsmix Haus A – Eigentumswohnungen und Kindergarten:
ein Kindergarten
sechs 2-Zimmerwohnungen
elf 3-Zimmerwohnungen
Wohnungsmix Haus B – Wohnungen in Miete mit Kaufoption:
sechs 2-Zimmerwohnungen
sechs 3-Zimmerwohnungen
ACHTUNG: Die angegebenen Preise wurden vom Land Tirol noch nicht bestätigt, daher handelt es sich hierbei um ein unverbindliches Angebot.
Sonstige Nebenkosten:
Vertragskosten inklusive Barauslagen: 1,5% vom Kaufpreis
Zur leichteren Aufbringung der Kaufkosten gewährt das Land Tirol a einen nicht rückzahlbaren Zuschuss . ACHTUNG: nur bis zum 35. Lebensjahr.
ACHTUNG: Die angegebenen Preise wurden vom Land Tirol noch nicht bestätigt, daher handelt es sich hierbei um ein unverbindliches Angebot.
Je Tiefgaragenplatz ist zusätzlich mit einer Bruttomiete von ca. 30,00 Euro pro Monat zu rechnen.
Bruttomiete inkl. Betriebskosten, Heizkosten, Warmwasser und Instandhaltungskosten.
Obige Kosten wurden auf Basis der im April 2020 gültigen Bestimmungen der Wohnbauförderungen und von Erfahrungswerten geschätzt. Nach erfolgter Kalkulation werden die Preise konkretisiert.
Das Land Tirol gewährt unter bestimmten Voraussetzungen zur leichteren Aufbringung der monatlichen Nettomiete auch Wohnbeihilfen.
*Hier der Link zur Wohnbeihilfe
Die Berechnung der Miete erfolgt sodann nach Nutzwertanteilen und nicht nach Nutzflächen.