Am Donnerstag, den 04. November 2021 fand die ordentliche Generalversammlung im Lavendel Bistro (Innsbruck) statt.
Das Vorstand eröffnet um 18:00 Uhr die Generalversammlung.
Satzungsgemäß wird mit der Durchführung der Generalversammlung eine Stunde zugewartet. Die Wartezeit wird mit einer Präsentation über 70 Jahre GHS und der Vorstellung von aktuellen Projekten überbrückt.
Anwesende Mitglieder: 24
Vertretene Mitglieder: 25
Somit zählen wir insgesamt 49 Stimmen zu dieser Generalversammlung (von insgesamt 4.337 Mitgliedern zum Stichtag 04.11.2021). Nach Verschiebung des Beginns um eine Stunde ist die Generalversammlung beschlussfähig.
Der Technische Vorstand DI Mag.(FH) Martin Mimm berichtet wie folgt:
Im abgelaufenen Wirtschaftsjahr hat sich der Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat zu insgesamt 2 Sitzungen zusammengefunden.
Zusätzlich zu diesen gemeinsamen Sitzungen hat der Vorstand weitere 9 Sitzungen abgehalten.
Im Jahre 2020 wurden Grundstücke im Ausmaß von 4.740 m² angekauft und ca. 9.205 m² verbaut
Der Grundstücksbestand zum 31. 12. 2020 beträgt rd. 48.000 m².
Sämtliche im Eigentum der Genossenschaft stehenden unbebauten Grundstücke sind durch Eigenmittel finanziert. Wir haben somit – unter Berücksichtigung von erworbenen Baurechten – Grundstücksreserven für ca. 4 Jahre.
Das Bauvolumen betrug € 14,0 Mio. (Vorjahr € 18,6 Mio.) und es wurden Großinstandsetzungen von rund rd. € 1,0 Mio. (Vj.: 1,6 Mio.). getätigt.
Die Verwaltungstätigkeit erstreckt sich auf die Bundesländer Tirol, Kärnten und Salzburg und umfasst zum Bilanzstichtag 10.578 Verwaltungseinheiten, davon 5.556 Wohnungen (Vj.: 5.406) und 60 Lokale.
Die Wohnungsanzahl beinhaltet 2.741 Miet- bzw. mit Kaufoption und 2.815 Eigentumswohnungen
Der Jahresgewinn 2020 betrug € 2.034.607,76 (Vorjahr: € 2.025.002,61).
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates MMag. Dr. Eduard Wallnöfer berichtet wie folgt:
Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2020 insgesamt 3 reguläre Aufsichtsratssitzungen abgehalten. Daneben haben in der Corona-Zeit wie auch in der Phase im Vorfeld der (außerordentlichen) Generalversammlung zahlreiche bilaterale Abstimmungen der Aufsichtsratsmitglieder sowie Telefon- und Videokonferenzen stattgefunden.
Im Rahmen dieser Sitzungen, aber auch in weiteren persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes und Mitarbeitern des Unternehmens hat der Aufsichtsrat seine gesetzlichen Verpflichtungen wahrgenommen.
Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2020 samt Anhang und Lagebericht sowie den Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinnes gemäß § 1 seiner Geschäftsordnung geprüft und zur Kenntnis genommen.
Im Zuge diverser Besprechungen mit den Vertretern des Revisionsverbandes über das Prüfungsergebnis des Jahres 2020 konnte sich der Aufsichtsrat davon überzeugen, dass der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ein möglichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage der GHS vermittelt. Außerdem wurden seitens des Prüfers keine Tatsachen festgestellt, die den Bestand der GHS gefährden oder ihre Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können.
Der Revisionsverband hat insgesamt für das Geschäftsjahr 2020 – unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten – den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Zur Wahl in den Aufsichtsrat gab es einen gültigen Wahlvorschlag:
Wilhelm Lackner, 9900 Lienz
Die Wahl erfolgt per Akklamation mit der einstimmigen Zustimmung.
Der gewählte Aufsichtsrat Herr Wilhelm Lackner nimmt seine Wahl an.
Der Versammlungsleiter gratuliert dem neu gewählten Aufsichtsrat und freut sich auf die Zusammenarbeit.